Es ist so wundervoll bei dem Erwachen der Natur zuschauen zu können. Die Bienen genießen ein wenig Sonne und Temperaturen um 13 Grad.
Schön Euch zu sehen.
Bienen, Honig, Neukölln und mehr….
Die Wolf Waagen sind mehr als eine gewöhnliche Waage, sie sind vielmehr eine echte Arbeitserleichterung. Als wertvolles Instrument zur dauerhaften und präzisen Überwachung unseres Bienenvolks
bietet sie die Möglichkeit, auf Veränderungen und Entwicklungen im Bienenstock rechtzeitig zu reagieren.
Dank modernster Bienenstockwiegetechnik, kombiniert mit einer ausgeklügelten Online-Software, können wir durch den Einsatz der Wolf Waagen die Ertragssteigerung und den Erhalt der Bienengesundheit fördern.
WeiterlesenDie Bienen-Ag entstand 2021 aus einer Initiative von Schüler:innen. Es wurde sich von Schüler:innen der Aufbau einer Imkerei gewünscht. Dem konnte entsprochen werden, da der Schulsozialarbeiter der Schule Imker ist und für die Mitarbeit gewonnen werden konnte. Die Gründungsgruppe gab sich eigene Regeln und der Imker spendete 3 Bienenvölker für den Start.
WeiterlesenEs ist so wundervoll bei dem Erwachen der Natur zuschauen zu können. Die Bienen genießen ein wenig Sonne und Temperaturen um 13 Grad.
Schön Euch zu sehen.
Wir haben Honiggeld zurückgelegt um gemeinsam mit den Kolleg:innen unserer Schulimkerei essen zu gehen. Wir waren in der „Villa Rixdorf“. Die Riesenpizza war lecker.
Mit einer letzten Aktion haben wir unsere Bienenkästen gereinigt, von Wachsresten und Propolis befreit und bei Bedarf geschliffen. Das neue Imkerjahr kann kommen.
Bei warmen Temperaturen von 12 Grad und etwas Sonnenschein machten wir unsere erste Bienendurchschau dieses Jahres. Einige Bienen flogen aus. Die Bienen sind seit dem 29. Dezember in Brut. Zu früh! Der Klimawandel wird auch unsere Schulimkerei vor Herausforderungen stellen. Wichtig ist, dass die Bienen genug Vorrat haben. Wir werden das Gewicht der Bienenkisten kontrollieren. Hier ein erster Eindruck von der Durchschau. Natürlich haben wir die Völker nicht geöffnet, sondern nur durch die Folie von oben geschaut. Wieviel Wabengassen sind besetzt? Wie lebendig wirkt das Volk?
Am beeindruckendsten erscheint Volk X. Da müssen wir aufpassen, dass genug Futter übrig ist.
Volk 7 und 8 erscheinen schwach. Wenn das sich bei der Durchsicht auch so darstellt, sollten wir diese mit starken Völkern vereinigen.
wünschen wir Ihnen und uns wünschen wir, dass es den Bienen gut geht.
Die Bienen sind wieder in Brut. Nach der Wintersonnenwende beenden die Bienen ihre brutfreie Zeit. Aber so früh, wie in diesem Jahr? Wenn es einen Kälteeinbruch gibt kann es passieren, dass die Bienen nicht das gesamte Brutnest mehr ausreichend beheizen können. Das bedeutet Stress und Verlust von junger Brut.
Wünschen wir das Beste.
Bienen AG 17. und 24. 11. 2022
Die Schulsozialarbeit der Adolf-Reichwein-Schule der TandemBTL hat Geld für unser Projekt beantragt. So konnten wir 887,16€ für die Ergänzung unserer Schulimkerei ausgeben.
Wie haben einen Werkzeugkasten gekauft, voll mit Imkerutenslien: Stockmeisel, Smoker, Rauchkräuter; ein paar Ergänzungen für die bestehenden Beuten, Mittel für die Winterbehandlung der Bienen, Lasur, um das Holz zu schützen, einen „Marburger Feglingskasten“ und eine Schaubeute für unsere Kooperation mit dem Kinderbauernhof in der UFA-Fabrik.
Heute ist es noch einmal warm. Das nutzen die Jungbienen um sich auf den Stock einzufliegen.
Gestern besuchte Herr Saurin, der Vorsitzende des Fördervereines unserer Schule unsere Bienen AG. Wir sind zur Zeit mit den Einwinterungsmassnahmen am Bienenstand beschäftigt. Wachs abkratzen, Bienenkästen schleifen, Holz abflammen, neu streichen.
Mehr lesen